Die Sommerferien sind da – die Kinder sind zu Hause, glücklich, voller Energie und höchstwahrscheinlich … gelangweilt. Mal ehrlich: Schon nach ein paar Wochen (wenn überhaupt) fragen sie nach Aktivitäten, Ausflugszielen und Treffen. Tee ist vielleicht nicht das Erste, was einem bei der Planung von Sommeraktivitäten für Kinder in den Sinn kommt, aber hören Sie uns an: Er wirkt beruhigend, ist unkompliziert, unkompliziert und voller spannender Aromen. Ob Teeparty oder gemütliches Einschlafritual – es gibt unzählige Möglichkeiten, mit Tee kreativ zu werden.

Ist Tee für Kinder unbedenklich?
Die kurze Antwort lautet: Ja. Das Wichtigste ist, auf alles mit Koffein zu verzichten, insbesondere bei jüngeren Kindern. Wir empfehlen, den traditionellen schwarzen, grünen oder Oolong-Tee zu meiden. Greifen Sie stattdessen zu Kräutertees (auch Tisanes genannt), die von Natur aus koffeinfrei sind und mit kinderfreundlichen Zutaten wie Rooibos, Hibiskus und Minze hergestellt werden. Diese Tees sind sanft zu kleinen Bäuchlein und oft natürlich süß.
Vermeiden Sie außerdem Produkte, die als „Detox“ gekennzeichnet sind oder starke Kräuter wie Süßholzwurzel und Baldrian enthalten. Diese Mischungen sind speziell für Erwachsene gedacht. Im Zweifelsfall hilft ein kurzer Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt. Die meisten Kinder mögen Tee pur, aber wenn Sie ihn etwas süßer mögen, können Sie einen kleinen Tropfen Honig oder einen Spritzer Apfelsaft hinzufügen.
Kindern Tee näherbringen
Eltern wissen, dass die Einführung eines neuen Essens oder Getränks für Kinder manchmal eine Herausforderung sein kann. Beim Tee empfehlen wir, es spielerisch, vertraut und entspannt zu gestalten. Eine gute Idee wäre, mit Früchtetees Weil sie klingen und schmecken wie Dinge, die Kinder bereits mögen. Von exotischer Mango bis hin zu Erdbeer-Kiwi – diese erfrischenden Aufgüsse können auch heiß oder eisgekühlt genossen werden. Hier sind einige weitere Mischungen, die man ohne Bestechung probieren kann:
- Midsummer's Peach – Ein entkoffeinierter Schwarztee mit natürlichem Aroma von frischen, saftigen Pfirsichen. Eine tolle Option, um ihn an einem heißen Sommertag eisgekühlt zu probieren!
- Berry Cobbler – Unser Gewinner des Happy Blendings-Wettbewerbs 2022. Dieser Tee könnte auch als Dessert dienen. Die Kräuterbasis ist mit Aromen von Blaubeere, Himbeere, Vanille und Zimt überzogen.
- Indigo Punch – Begeistern Sie Ihre Gäste mit der lebendigen Farbe und dem Duft unseres koffeinfreien Indigo Punch. Dieser Tee vereint den zarten Geschmack von Himbeere, Hagebutte und Apfelstücken mit den erdigen Noten von Schmetterlingserbse und Zitronengras.
- Vanille-Erdbeer-Hibiskus – Diese lebendige Mischung ist perfekt für alle Altersgruppen und kombiniert die spritzige Würze von Bio-Hibiskus mit den süßen und cremigen Noten von Erdbeere und Vanille.
- Bio-Passionspflaume – Das süße Aroma der Pflaume und die Würze des Zimts ergeben eine himmlische Kombination. Diese rein biologische Mischung enthält Hibiskus, Zimtrinde, Hagebutten, Orangenschale, Passionspflaume und Ginsengpulver.
Wenn Ihr Kind noch zögert, Tee zu probieren, servieren Sie ihn auf eine besondere Art und Weise. Ob eine lustige neue Tasse, ein lustiger Strohhalm oder eine kleine Teetasse in der richtigen Größe – das Ziel ist, dass es sich wie ein Genuss anfühlt, nicht wie ein Gesundheitsexperiment. Halten Sie die Portionen zunächst klein und lassen Sie Ihr Kind das Teeritual in seinem eigenen Tempo entdecken: Umrühren, Riechen, Nippen. Wenn es spielerisch und ohne Druck geschieht, wird Tee weniger zu etwas „Neuem“, sondern eher zu einem gemeinsamen Moment, auf den es sich freut.
Veranstalten Sie eine Teeparty
Eine klassische Möglichkeit, neue Teesorten vorzustellen, ist eine Teeparty – inklusive Lieblingssnacks, lässiger Kleidung und allen Freunden (auch Kuscheltieren), mit denen die Kinder gerne trinken möchten. Lassen Sie sie beim Tischdecken mithelfen – mit bunten Tassen und Untertassen, gefalteten Servietten oder sogar Papierdeckchen. Für ein besonderes Flair sorgen Tischkarten, frische Blumen oder eine handgeschriebene Tageskarte mit den Teesorten und Leckereien. So schaffen Sie ganz einfach Erinnerungen, verleihen dem Tee eine magische Note und geben Kindern die Möglichkeit, in spielerischer Atmosphäre neue Geschmacksrichtungen zu probieren.
- Decaf Hot Cinnamon – Eine entkoffeinierte Version unseres Bestsellers: Hot Cinnamon Spice , das ist der perfekte Tee für Kinder, die Red Hots-Bonbons oder Zimtkaugummi lieben.
- Kürbisgewürz – Dieses köstliche Erntegebräu strahlt Gemütlichkeit aus. Eine tolle Option für die Gutenachtgeschichte vor dem Schlafengehen.
- Decaf Vanilla Comoro – Einer unserer beliebtesten Desserttees; Vanille ist eine schmackhafte und köstliche Option für Kinder. Er ist einfach, aber süß und köstlich.
- Entkoffeinierte Schokolade – Es ist Schokolade… mehr muss man nicht sagen. Diese Mischung hat den wohltuenden und befriedigenden Geschmack natürlicher Schokolade ohne Koffein.
- Bio-Kokos-Minze – Ein verspielter Genuss aus grünen Minzblättern, Kokosnussstücken und Bio-Zitronengras. Diese Mischung bietet ein cremiges, minziges Erlebnis, das Freude und Fantasie anregt.
DIY-Teemischungen
Eine der spannendsten Möglichkeiten, Kinder für Tee zu begeistern, besteht darin, sie zum Mixer zu machen. Richten Sie ein kleines Teelabor mit losem Tee, getrockneten Kräutern und essbaren Blüten ein – zum Beispiel Kamille, Minze, Rosenblätter, Lavendel und sogar getrocknete Fruchtstücke. Kinder können Zutaten mischen und kombinieren, um ihre ganz eigene Mischung zu kreieren und dabei verschiedene Aromen, Texturen und Farben zu entdecken. Es ist ein umfassendes Sinneserlebnis, das sich ein bisschen wie ein wissenschaftliches Projekt und ein bisschen wie das Brauen eines Zaubertranks anfühlt. Sobald die Kinder ihre Kreationen fertiggestellt haben, können Sie ihnen helfen, ihre einzigartige Mischung ziehen zu lassen und zu probieren – natürlich mit einem lustigen Namen. Diese Aktivität gibt ihnen außerdem die Kontrolle über das Erlebnis und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihren Tee trinken (und genießen).
Kunst mit Tee
Tee ist nicht nur zum Trinken da, er ist auch ein überraschend schönes (und kostengünstiges) Kunstutensil. Brühen Sie ein paar verschiedene Teesorten auf, lassen Sie sie abkühlen und stellen Sie Ihren Kindern Pinsel, Papier oder sogar Stoffreste für eine Tee-Färbe-Kunststunde zur Verfügung. Teesorten wie Hibiskus, Rooibos oder Schwarztee erzeugen sanfte, erdige Töne und Vintage-Lavierungen – perfekt zum Experimentieren mit Texturen und Schichten. Kinder können abstrakte Muster malen, eine Schatzkarte „altern“ lassen oder sogar altmodische Buchstaben mit Federstiften oder Kalligrafiemarkern schreiben. Es ist ein ganz natürliches Bastelprojekt, das Raum für Kunst, Geschichte und Geschichtenerzählen lässt. Es macht besonders an einem regnerischen Tag Spaß, wenn Sie nach einer ruhigen, bildschirmfreien Aktivität suchen.